Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist nyroviaquest, ein innovatives Fundraising-Unternehmen für Startups mit Sitz in Hamburg. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

nyroviaquest
Slomanstieg 1
20539 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 735 151 355
E-Mail: info@nyroviaquest.com
Datenschutz-E-Mail: datenschutz@nyroviaquest.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich Startup-Fundraising optimal anbieten zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt stets nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung.

Datenkategorie Beispiele Verarbeitungszweck
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse Kommunikation, Vertragsabwicklung
Unternehmensdaten Firmenname, Branche, Geschäftsmodell Fundraising-Beratung, Matching
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browsertyp, Besuchszeit Website-Optimierung, Sicherheit
Finanzdaten Umsatzzahlen, Finanzierungsbedarf Beratung, Investor-Matching

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen.

Hauptrechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Ihre ausdrückliche Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen (z.B. Website-Sicherheit)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Umständen verlangen.

5. Datenübermittlung und internationale Transfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Drittländer zu übermitteln, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Cloud-Dienste oder bei internationalen Fundraising-Aktivitäten.

Wichtiger Hinweis zu Drittlandübermittlungen

Sollten wir Ihre Daten in Drittländer übermitteln, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben. Wir stellen durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass auch dort ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, vertraglichen Verpflichtungen und unserem berechtigten Interesse.

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen)
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: 30 Tage nach Erhebung
  • Kundenanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Verschlüsselung von Daten bei der Speicherung und Übertragung
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Backup-Systeme und Notfallpläne

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Funktionsfähigkeit der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketing-Zwecke. Für letztere holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren.

Es empfiehlt sich, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

10. Beschwerderecht

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22
20459 Hamburg
Telefon: +49 40 42854-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Website: www.datenschutz-hamburg.de